Schwierigkeitsskala
Schneeschuhtouren
- WT1 : Leichte Schneeschuhwanderung. Weniger als 25 Grad Neigung und keine Steilhänge
in der näheren Umgebung vorhanden.
Keine Lawinengefahr. Keine Abrutsch- oder Absturzgefahr.
- WT2 : Schneeschuhwanderung. Weniger als 25 Grad Neigung und Steilhänge in der näheren
Umgebung vorhanden.
Lawinengefahr. Keine Abrutsch- oder Absturzgefahr.
- WT3 : Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung. Weniger als 30 Grad Neigung und kurze steilere
Passagen.
Lawinengefahr.
Geringe Abrutschgefahr, kurze, auslaufende Rutschwege.
- WT4 : Schneeschuhtour. Weniger als 30 Grad Neigung und kurze steilere Passagen und/oder Hangtraversen.
Teilweise felsdurchsetzt. Spaltenarme Gletscher.
Lawinengefahr.
Abrutschgefahr mit Verletzungsrisiko. Geringe Absturzgefahr.
- WT5 : Alpine Schneeschuhtour. Weniger als 35 Grad Neigung und Kurze steilere Passagen und/oder
Hangtraversen und/oder Felsstufen. Gletscher.
Lawinengefahr.
Absturzgefahr. Spaltensturzgefahr. Alpine Gefahren.
- WT6 : Anspruchsvolle alpine Schneeschuhtour. Mehr als 35 Grad Neigung und Anspruchsvolle Passagen
und/oder Hangtraversen und/oder Felsstufen. Spaltenreiche Gletscher.
Lawinengefahr.
Absturzgefahr. Spaltensturzgefahr. Alpine Gefahren.
Bergwandern
- T1 : Wandern
Weg gut gebahnt. Falls nach SAW-Normen markiert:
gelb. Gelände flach oder leicht geneigt, keine
Absturzgefahr.
- T2 : Bergwandern
Weg mit durchgehendem Trassee. Falls SAW-konform
markiert: weiss-rot-weiss. Gelände teilweise steil,
Absturzgefahr nicht ausgeschlossen.
- T3 : anspruchsvolles Bergwandern
Weg am Boden nicht unbedingt durchgehend sichtbar.
Ausgesetzte Stellen können mit Seilen oder Ketten
gesichert sein. Eventuell braucht man die Hände fürs
Gleichgewicht. Falls markiert: weiss-rot-weiss. Zum
Teil exponierte Stellen mit Absturzgefahr,
Geröllflächen, weglose Schrofen.
- T4 : Alpinwandern
Wegspur nicht zwingend vorhanden. An gewissen
Stellen braucht es die Hände zum Vorwärtskommen.
Falls markiert: weiss-blau-weiss. Gelände bereits recht
exponiert, heikle Grashalden, Schrofen, einfache
Firnfelder und apere Gletscherpassagen.
- T5 : anspruchsvolles Alpinwandern
Oft weglos. Einzelne einfache Kletterstellen. Falls
Route markiert: weiss-blau-weiss. Exponiert,
anspruchsvolles Gelände, steile Schrofen. Gletscher
und Firnfelder mit Ausrutschgefahr.
- T6 : schwieriges Alpinwandern
Meist weglos. Kletterstellen bis II. Meist nicht
markiert. Häufig sehr exponiert. Heikles
Schrofengelände. Gletscher mit erhöhter
Ausrutschgefahr.
Für weitere Informationen über Schwierigkeitsbewertung von Wander- und Schneeschuhtouren:
http://www.sac-cas.ch/unterwegs/schwierigkeits-skalen.html
|